
Originaltitel: J''accuse
Filmbeschreibung:
Ein Historienfilm über die sogenannte Dreyfus-Affäre, die am Übergang vom 19. zum 20. Jahrhundert die französische Gesellschaft polarisierte. Den Skandal um die fälschliche, antisemitisch motivierte Verurteilung eines jüdischen Offiziers der französischen Armee wegen angeblichen Landesverrats rollt der Film aus der Perspektive des Offiziers Marie-Georges Picquart auf, der auf Beweise für Dreyfus Unschuld stößt und sich für die Rehabilitierung des Verurteilten einsetzt. Damit schafft er sich in Armee, Regierung und Öffentlichkeit viele Feinde und muss große persönliche Opfer bringen. Aufbereitet ist das sowohl als ungemein fesselnder Kriminal- und Gerichtsfilm als auch beiläufig als facettenreiches, düster-bedrückendes Sittengemälde des Fin de siècle. Zudem macht er die ganze Tragweite der sich in der Dreyfus-Affäre manifestierenden Verwurzelung des Antisemitismus in der europäischen Gesellschaft transparent, die ins 20. Jahrhundert und letztlich in die Gegenwart hereinreicht. - Sehenswert ab 16. (filmdienst) Auszeichnungen: Venedig 2019 Großer Preis der Jury ("Silberner Löwe"), Roman Polanski + Venedig 2019 FIPRESCI-Preis (Wettbewerb), Roman Polanski
Features:
Making of | Trailer
Autor:
Robert Harris
Filmbeschreibung:
Ein Historienfilm über die sogenannte Dreyfus-Affäre, die am Übergang vom 19. zum 20. Jahrhundert die französische Gesellschaft polarisierte. Den Skandal um die fälschliche, antisemitisch motivierte Verurteilung eines jüdischen Offiziers der französischen Armee wegen angeblichen Landesverrats rollt der Film aus der Perspektive des Offiziers Marie-Georges Picquart auf, der auf Beweise für Dreyfus Unschuld stößt und sich für die Rehabilitierung des Verurteilten einsetzt. Damit schafft er sich in Armee, Regierung und Öffentlichkeit viele Feinde und muss große persönliche Opfer bringen. Aufbereitet ist das sowohl als ungemein fesselnder Kriminal- und Gerichtsfilm als auch beiläufig als facettenreiches, düster-bedrückendes Sittengemälde des Fin de siècle. Zudem macht er die ganze Tragweite der sich in der Dreyfus-Affäre manifestierenden Verwurzelung des Antisemitismus in der europäischen Gesellschaft transparent, die ins 20. Jahrhundert und letztlich in die Gegenwart hereinreicht. - Sehenswert ab 16. (filmdienst) Auszeichnungen: Venedig 2019 Großer Preis der Jury ("Silberner Löwe"), Roman Polanski + Venedig 2019 FIPRESCI-Preis (Wettbewerb), Roman Polanski
Features:
Making of | Trailer
Genre: | Literaturverfilmung |
Regie: | Polanski, Roman |
Hauptdarsteller: | Allemane, Benoit | Amalric, Mathieu | Bonnard, Damien | Bridet, Nicolas | Chaillou, Gerard | Dujardin, Jean | Gadebois, Gregory | Garrel, Louis | Grass, Vincent | Magnan, Philippe | Marcon, Andre | Natrella, Laurent | Perez, Vincent | Pierre, Herve | Podalydes, Denis | Poupaud, Melvil | Raffaelli, Bruno | Rosa, Jeanne | Ruf, Eric | Sandre, Didier | Seigner, Emmanuelle | Stocker, Laurent | Vuillermoz, Michel | Yordanoff, Wladimir |
Drehbuch: | Harris, Robert | Polanski, Roman |
Produktionsland: | Frankreich | Italien |
Medium: | DVD |
Sprachen: | Deutsch (DVD) | Französisch (DVD) |
Untertitel: | Deutsch (DVD) |
Bildformate: | 16:9 |
Audioformate: | DD 5.1 |
Laufzeit: | 127 min |
FSK: | FSK 12 |
Verleihnr.: | 27242 |
Autor:
Robert Harris